Evangelische Kirchengemeinde Lendringsen

Achtung Baustelle

Nach wie vor kann der übliche Weg zur Christuskirche aufgrund von Kanalbauarbeiten derzeit nicht genutzt werden kann. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die Zuwegung über die Meierfrankenfeldstraße zu nutzen und sich hinter dem Neubau des Kindergartens rechts zu halten.

Hier ist ein wassergebundener Fußweg für den Übergang eigens angelegt worden.

Der Weg kann auch mit Rollator bzw. Rollstuhl sicher genutzt werden.
 

Unsere Woche...

Unterstützen Sie uns mit IHRER Spende

Gottesdienstplan Dezember 2023

     
03.12..2023 10.00 Uhr

Pfarrer Dr.

Björn Corzilius

10.12..2023

 

10.00 Uhr

Pfarrer 

Ehrenfried Erbsch

17.12.2023

10.00 Uhr

Prädikantin

Karin Krüger

24.12.2023

Familienkirche Biebertal

 

15.00 Uhr

Pfarrer

Björn Corzilius

24.12.2023
Christvesper

18.00 Uhr

Pfarrer

Björn Corzilius

24.12..2023
Christnacht

22.00 Uhr

Prädikantin

Karin Krüger

25.12.2023

Weihnachten

 

10.00 Uhr

Pfarrer

Björn Corzilius

26.12.2023

Weihnachten

 

10.00 Uhr

Prädikantin

Karin Krüger

31.12.2023

Abend der Lichter

Altjahresabend

 

 

16.00 Uhr

18.00 Uhr

 

Pfarrer

Björn Corzilius

Gemeindebote Oktober 2023 bis Januar 2024

bitte Foto anklicken

Helga Brockmeyer

Ihre Ansprechpartnerin im Gemeindebüro:

Helga Brockmeyer

Lendringser Hauptstrasse 47

58710 Menden

Telefon:   02373/8 42 03

Fax:          02373/8 65 97 

E-Mail:    is-kg-lendringsen@ekvw.de

Das  Büro ist in der Zeit vom 28.11.-11.12. 2023 urlaubsbedingt geschlossen ist.

Telefonisch sind wir natürlich erreichbar über 0175 1200289 (Sekretärin und Küsterin) oder 02373/7574884 (Pfarrer).

Kinder- und Taufgottesdienste

Eines Tages brachten Eltern ihre Kinder zu Jesus.
Die Jünger aber ließen das nicht zu, versperrten ihnen den Weg, wollten sie nicht zu ihm lassen.
Doch er ruft sie in seine Nähe: Denn ihnen gehört das Himmelreich! Und er nimmt sie in den Arm, drückt sie an sein Herz und segnet sie.“
So heißt es im Kinderevangelium.
In der Taufe legen wir Gott unsere Kinder ans Herz und er ruft sie in seine heilsame und bergende Nähe.
In unserer Gemeinde bieten wir verschiedene Taufmöglichkeiten an.
 

In regelmäßigen Abständen bieten wir Taufgottesdienste am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr an.

Darüber hinaus bieten wir insbesondere an jedem zweiten Sonntag im Monat
einen Gottesdienst mit Taufmöglichkeit um 10.00 Uhr an.


Wenn Sie die Taufe wünschen, für sich oder ein Kind, sprechen Sie uns gern an und wir finden Ihren Wunschtermin.
Sie können sich an Helga Brockmeyer im Gemeindebüro (Tel. 8 42 03) oder an Pfarrer Corzilius (Tel. 75 74 884) wenden.
Herzliche Einladung.

Auf viele Fragen antwortet auch:

www.evangelisch.de/taufbegleit

 

 

... in der Seniorenwohnanlage und im stationäres Wohnen

Haus Natalena ( Hüingsen )
Mittwochs  ab 10.00 Uhr am:

18.10.2023          15.11.2023

06.12.2024          27.12.2023

___________________________________________________

Seniorenwohnanlage der GeWoGe:
Donnerstags  ab 10.00 Uhr am:

19.10.2023        16.11.2023

07.12.2023        28.12.2023

„Mögen Engel dich begleiten“ Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

Am Ende des Kirchenjahres blicken wir zurück auf die Monate, die hinter uns lie- gen, und gedenken der Menschen, von de nen wir uns haben verabschieden müssen.
Wir vertrauen sie der Liebe Gottes an, ru- fen ihre Namen im Gebet und entzünden ihnen ein Lebenslicht.
Zu diesem Gottesdienst der Erinnerung laden wir recht herzlich ein.
Gemeinsam bringen wir die Trauer um einen geliebten Menschen vor Gott und spüren den heilsamen Erinnerungen nach.
Der Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls beginnt am

26. November 2023 um 10.00 Uhr.

 

Kirchenwahlen 2024 - Gemeindeversammlung am 22.11.2023 um 19.30 Uhr in der Kirche

Terminplan bitte Foto anklicken

Presbyter/in werden - Gemeinde bewegen

18. Februar 2024: Kirchenwahl in Westfalen

Alle vier Jahre ist in Westfalen Kirchenwahl. Anfang kommenden Jahres, am 18. Februar 2024, werden in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen die Presbyterien neu gewählt. Schon jetzt können sich Frauen und Männer aus den jeweiligen Gemeinden mit der Idee befassen, ob sie im kommenden Jahr als Kandidatin oder Kandidat ins Rennen gehen möchten.

‚GEMEINDE BEWEGEN‘ lautet auch diesmal das Motto der Kirchenwahlen. Denn wer Lust hat, sich im Presbyterium einer Kirchengemeinde zu engagieren, der kann tatsächlich etwas bewegen. Das Presbyterium ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Es ist für die Gestaltung und Ausrichtung des Gemeindelebens verantwortlich, fungiert als Arbeitgeber für die hauptamtlich Mitarbeitenden, etwa im Gemeindebüro oder in der gemeindeeigenen Kindertagesstätte, und trägt die Verantwortung für Haushalt und Finanzen.

Im Presbyterium agieren die ehrenamtlichen Presbyterinnen/Presbyter und die Pfarrerinnen/Pfarrer gemeinsam und auf Augenhöhe. Zugegeben, wer in dem Leitungsgremium mitwirken möchte, muss Freizeit investieren. Aber er gewinnt Anerkennung und Wertschätzung, kann in seinem Ehrenamt viel gestalten und Akzente setzen. Gefragt sind Freude am gemeinsamen Einsatz, Interesse und Knowhow für einzelne Aspekte der Gemeindeleitung und Lust auf Verantwortung.

Nicht alle in dem Gremium müssen alles gleich gut können. Im besten Falle bündelt die Gruppe unterschiedliche Kompetenzen, von der Pädagogik über Personalführung und Konfliktlösung, Veranstaltungsmanagement, Organisationsentwicklung, bis hin zu Kenntnissen in Gebäudeunterhaltung, Finanzwesen oder Marketing.

Das alles braucht eine moderne Organisation wie eine Kirchengemeinde, ähnlich wie auch ein Unternehmen zeitgemäß geführt werden muss, um erfolgreich seine Ziele zu verfolgen. Dass in der Gemeinde und ihrem Presbyterium die Kommunikation des Evangeliums das vorrangige Ziel ist, versteht sich von selbst. Die Freude daran, Interesse und Offenheit für theologische Fragestellungen sind daher für jede Kandidatur in einem Presbyterium erste Voraussetzung.

Wer also Lust auf das Mitgestalten von Kirche hat, Fähigkeiten, Talente und ein wenig Elan mitbringt, zudem Mitglied einer Gemeinde der Evangelischen Kirche von Westfalen, volljährig und nicht älter als 75 Jahre ist, der sollte seine Kandidatur in Erwägung ziehen und Kontakt mit einer Pfarrperson, dem gegenwärtigen Presbyterium oder dem Büro seiner Gemeinde aufnehmen.

Und auch wer jemanden anders aus seiner Gemeinde zur Wahl vorschlagen möchte, weil er oder sie ihm für eine Mitwirkung im Presbyterium geeignet erscheint, der kann dies tun. Wahlvorschläge – ein Vorschlag muss jeweils von fünf wahlberechtigten Mitgliedern der Gemeinde mit ihrer Unterschrift unterstützt werden - können bis Anfang Dezember dieses Jahres in den Gemeinden eingereicht werden.

Martinsaktion am Steinhäuser Weg

Das Netzwerk „Lendringsen hilft“ lädt am

Samstag, dem 11. November 2023, ab 17 Uhr

zu seiner diesjährigen Martinsaktion ein.

Am Steinhäuser Weg 17 in Menden-Oberrödinghausen findet auf dem Hof der Unterkunft für wohnungslose Menschen ein Kartoffelfeuer statt. Überdies wird für Getränke und Speisen vom Grill gesorgt. „Der Heilige Martin hat sich für Menschen und ihre Teilhabe stark gemacht hat, die am Rande der Gesellschaft stehen. "Wir freuen uns auf einen Abend der Begegnung gemeinsam mit den Bewohnern, Nachbarn und allen Interessierten, an dem wir uns am Feuer wärmen und miteinander teilen, einander kennenlernen und neue Kontakte knüpfen.“ so Boie Peters als Sozialarbeiter und Pfarrer Dr. Björn Corzilius für das Netzwerk.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Netzwerk "Lendringsen hilft" 0.1

"Foto Angeklickt" Bericht der Westfalenpost vom 21.Oktober 2023

Das Netzwerk „Lendringsen hilft“ will die aufsuchende Arbeit verstetigen.
Auch Café-Eden Angebote kommen gut an!

 

Netzwerk "Lendringsen hilft" 0.2

Das Bild zeigt von links: Maria-Cristina Gummert, Björn Corzilius, Silvia Hoth, Jan L. Gawlik, Barbara Pössel und Angelika Fröndt. Foto: Monika Kraus

500 Waffeln von „Lendringsen hilft“

Im Rahmen einer Waffelaktion hat das Netzwerk „Lendringsen hilft“ seine Hilfs- und Unterstützungsangebote im Mendener Süden vorgestellt. „Wir sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen und konnten über unsere verschiedenen Angebote informieren.“ sagt Pfr. Dr. Corzilius. „Es ist uns wichtig, dass möglichst viele Menschen im Mendener Süden davon erfahren und möglichst viele Menschen davon profitieren, denen es am Notwendigen fehlt! Es war ein voller Erfolg.“ Nebenbei hat das Netzwerk fast 500 Waffeln gebacken und großzügige Spenden erhalten. Sie dienen dem Netzwerk zur Stärkung seiner Angebote, insbesondere im Bereich des Mittagstisches und der Lebensmittelhilfe.

1. Churchnight 2023

.........ein Angebot für unsere Jugendlichen

Kirche neu und frisch und anders.

So konnten die Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren am 15. September 2023 ihre Christuskirche erleben. Das Team um Pfarrer Dr. Corzilius hatte sich ein buntes Programm ausgedacht. Los ging es um 17 Uhr. Die rund 50 Jugendlichen, die der Einladung gefolgt waren, wurden mit alkoholfreien Cocktails begrüßt und begrüßten einander an der „Bar“. Der Kirchsaal war mit professioneller Licht- und Soundtechnik ausgestattet. Popcorn, Slusheis und Candybar waren in den leichten Nebel gehüllt, in dem sich das bunte Licht spiegelte. Auf Sitzhockern und Sitzkissen und Liegestühlen nahmen die Jugendlichen ihr Plätze ein. Nach einem Impuls zur Begrüßung und einem Warm-Up ging es in die Challenge ringsum die Christuskirche. Leitergolf und Vier-gewinnt, Tischfußball und Bowling, Swingroller fahren und Bogenschießen. Diese und weitere Spielstationen wurden von den Jugendlichen gemeinsam bewältigt. Anschließend wurde gegrillt, Stockbrot und Marshmallows gebacken, Kartoffeln in der Glut gebraten. Kreative und musikalische Workshops in der Kirche und am Lagerfeuer gestalteten den weiteren Abend, der durch filmische und spirituelle Highlights zu Ende ging. Eine wunderbares Event mit einer tollen Stimmung und großartigen Gästen, das unbedingt zur Wiederholung und Fortsetzung einlädt.

 

...-aus unserem weiteren Gottesdienstangebot

Suche

Gemeindebüro

Ihr Ansprechpartner:

Helga Brockmeyer

Tel. 02373/8 42 03

Fax 02373/8 65 97 

Mail: is-kg-lendringsendontospamme@gowaway.ekvw.de

Erreichbarkeit:

Montag:           8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag:        10:00 Uhr - 12:00 Uhr

                       18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Donnerstag:   10:00 Uhr - 12:00 Uhr     

 

Adresse:

Lendringser Hauptstrasse 47

58710 Menden ( Sauerland )